Die Herstellung von Zahnersatz im Chairside-Workflow erlaubt die Verarbeitung einer Vielzahl zahnfarbener Materialien. Hierbei unterscheiden sich die CAD/CAM-Blöcke teilweise stark in ihren Eigenschaften und somit im Anwendungsbereich. Dr. Andreas Kaiser arbeitet seit einigen Jahren mit dem Zirkonoxid Katana Zirconia Block (Kuraray Noritake) und berichtet über seine Erfahrungen im Praxisalltag. Der Zahnarzt und gelernte Zahntechniker hat in seiner Zahnarztpraxis in Rapperswil ein kleines Praxislabor, in welchem er viele vollkeramische Restaurationen selbst herstellt
Ein Beitrag von Dr. med. dent. Andreas Kaiser: Artikel downloaden (PDF)
Bei dem Patienten konnte nach einer Kariesentfernung die alte Stiftkrone nicht mehr reponiert werden. Im Sinne der Minimalinvasivität wurde der Wurzelrest erhalten, ein direkter Stiftaufbau gefertigt und mit Komposit aufgebaut. Die temporäre Restauration (tief subgingivale Präparationsränder) wurde im Cerec-Kopiermodus konstruiert, aus einem Komposit-Block herausgeschliffen und im Mund optimiert. Immer dann, wenn es zeitlich oder aus ästhetischen Gründen schwieriger wird, kann das Provisorium ein sinnvolles Mittel zur Überprüfung sein.
Im zweiten Schritt wurde eine Kopie der temporären Krone aus Katana Zirconia Block (Zahnfarbe A 3.5) gefräst und mit Malfarbe (FC Paste Stain, Kuraray Noritake) individualisiert.
Die Zirkonoxid-Krone zeigt eine hohe Farbtreue (hier im Vergleich mit der alten Stiftkrone) und konnte mit Panavia V5 definitiv im Mund befestigt werden.
Die präparierten Zähne 46 und 47 wurden zunächst mit temporären CAD/CAM-Restaurationen versorgt und in einem zweiten Schritt die definitiven Zirkonoxid-Kronen (monolithisch aus Katana Zirconia Block) gefertigt.
Umsetzung in einer Behandlungssitzung (Ein-Schritt-Vorgehen). Die Zirkonoxid-Krone Zahn 36 wurde ohne jedwede Individualisierung direkt eingegliedert und fügt sich natürlich in das Umfeld ein.
Die Frontzähne im Oberkiefer sind mit ästhetischen Einzelkronen aus Lithiumdisilikat (IPS e.max LT, Ivoclar Vivadent) versorgt. Die Krone am Zahn 21 hatte eine Fraktur im distalen Bereich und musste daher entfernt werden.
Es wurde eine monolithische Zirkonoxid-Krone (Katana Zirconia Block) gefertigt und eingegliedert. Im Ergebnis fügt sich die Zirkonoxid-Krone harmonisch in das Lithiumdisilikat-Umfeld.
Das Verfahren ist eine CAD/CAM-Methode, die es Patienten ermöglicht, in nur einer Sitzung zu hochwertigem Zahnersatz aus Keramik zu kommen – egal ob es sich um eine Füllung, Krone, Teilkrone oder um Veneers handelt. Das Vorgehen ist für den Patienten einfach und findet komplett in der Praxis statt.
Zahnärztliches Angebot: CEREC